Zwergensprache
Euer Baby ist mit 6 Monaten in der Lage sich mit seinen Händen konkret mitzuteilen. Durch die einfachen Gesten und Gebärden ermöglichst Du Deinem Baby, sich über Dinge zu "unterhalten", die es bewegt, sich verstanden und selbstwirksam zu fühlen. Babys verstehen schon sehr früh sehr viel mehr als wir vermuten.
Du wirst überrascht sein, wie viel Dein Zwerg schon in frühem Alter ausdrücken will und kann. Sie brauchen von uns nur das Werkzeug dazu.
Dieses Werkzeug, die Hände, bringe ich Dir und deinem Baby auf spielerischer Art bei, sie näher einzusetzen. Es gibt die Möglichkeit an einem Workshop teilzunehmen oder an einem Eltern-Kind-Kurs.
Hier bist Du richtig, wenn:
- Dein Baby zwischen ca. 6 Monate bis 24 Monate alt ist
- Du weniger Frust im Alltag zwischen dir und deinem Baby erleben möchtest
- Du in die Gedankenwelt deines Babys/Kleinkind eintauchen möchtest
- wenn Du möchtest, dass Dein Baby/Kleinkind sich selbstwirksamer, selbstbewusster und selbstständiger erleben soll
- Du die Kommunikation erlernen möchtest durch einfache Handzeichen
- Du Tagesmutter oder BetreuerInn bist und Deine Babys besser verstehen möchtest
- Du Oma/Opa/Tante/Onkel geworden bist und Dich besser mit dem Baby verständigen möchtest
Eltern-Kind-Kurs:
Anfängerkurs: In diesem 10wöchigen Kurs erlernst Du auf spielerische Art und Weise mit Hilfe von von Liedern, Tanzen, Reimen und Bilderbüchern die Babyzeichen.
Fortgeschrittenenkurs: In diesem 6wöchigen Kurs solltest Du und dein Kleinkind schon Erfahrung in Babyzeichensprache mitbringen. Dieser Baut sich auf den Anfängerkurs auf. Dieser Richtet sich an mobile Kinder ab einem Jahr und älter.
Themenstunden: Ich biete immer wieder Themenstunden an, passend zur Jahreszeit, Themen wie Tiere im Wald, Zoo usw. Hier kannst Du weitere Zeichen erlernen oder auch nur mal in die Welt der Zwergensprache reinschnuppern.
Schnupperkurs: Dieser 3wöchigen Kurs dient zum Reinschnuppern in die Welt der Zwergensprache. Es werden in den 3 Einheiten insgesamt 30 Babyzeichen in Lieder und Reime mit eingebaut und auch in die Theorie rein geschnuppert.
online Anfängerkurs: Diesen Empfehle ich ohne Baby und richtet sich an Eltern/Großelter usw. Neben Liedern, Spielen und Kniereitern werdet ihr über 12 Wochen von mir begleitet/betreut und erhaltet Tipps und Tricks zur Zwergensprache. Begonnen wird mit einem 1-stündigen Workshop zu Theorie und Grundlagen der Zwergensprache. Kursumfang: 1 Workshop, 4 Elterncafés, 3 Themenstunden, 4 x Post mit Materialpaket.
online Fortgeschrittenenkurs: Diesen Empfehle ich ohne Baby und richtet sich an Eltern/Großelter usw. Dieser Babyzeichen-Kurs Daheim für Fortgeschrittene ist für Eltern/Großeltern/BetreuerInnen, die Erfahrung mit Babyzeichen haben und gerne mehr Zeichen erlernen möchten.
Workshop
Diese eignen sich besonders für berufstätige Eltern, Großeltern, Tagesmütter oder BetreuerInnen.
Anfänger (auch online möglich): Hier werde ich Dir eine Einführung in die Babyzeichensprache vermittelt. Du lernst die Grundzüge der Babyzeichensprache kennen und erhältst einen Überblick über die wichtigsten Babyzeichen für den Alltag. Du erhältst Tipps und Empfehlungen, wie die Zwergensprache eingeführt werden soll, damit sie zum Erfolg wird.
Fortgeschrittene: (auch online möglich) Hier wirst du viele zusätzliche Babyzeichen zu ausgewählten Themengebieten und weitere Strategien kennen lernen. Wenn bei Dir Fragen aufgetaucht sind nach dem Anfängerkurs oder Workshop, kann ich sie gerne mit dir durchgehen.
online Workshop mit Elterncafe: Der 1. Termin des Workshops wird max. 1 Stunde dauern. Es wird eine kurze Einführung in die Babyzeichensprache vermittelt und ca. 20 Zeichen spielerisch mit eingebaut.
Im 2. Termin (14 Tage später) wird es ein weiteres Treffen (Elterncafe) geben. Dieses wird ca. 30-45 Min. dauern. Hier wird noch der Rest Theorie durchbesprochen, es können Fragen beantwortet und sich ausgetauscht werden.
Themenstunden mit Zwergensprache:
In diesen 1 oder 2 stündigen Themenstunden wirst du Zeichen erlernen, die Dir in Lieder und Reimen näher gebracht werden. Es gibt Themenstunden passend zu der Jahreszeit, bei der auch gebastelt und gejaust wird oder aber in Form einer Lesestunde. Anschließend ist noch Zeit für freies Spielen und für Austausch.
In diesen Stunden kann auch einfach mal nur in die Welt der Babyzeichensprache rein geschnuppert werden.
Du möchtest mehr erfahren?
In diesem Video bekommst du einen kleinen Einblick in die Babyzeichensprache.